Wie belastet Mikroplastik das Meer?

Annina Arnold

Nachhaltigkeits-Expertin im Bereich faire Mode und bewusstes Leben.

Mehr Infos

Etwa 2% des produzierten Plastiks findet den Weg in die Meere. Das sind ca. 10 Millionen Tonnen Plastik. Deutlich sichtbar wird dies in den großen Müllstrudeln, die durch die Ozeanzirkulation entstehen. Hier findet sich jedoch lediglich 0,5% des Plastiks in den Meeren.

Kaum sichtbares, häufig gesunkenes Mikroplastik stellt 99% des Plastikmülls im Meer dar. Man unterscheidet zwischen primären und sekundärem Mikroplastik. Primäres kommt schon als Mikroplastik ins Meer, denn es wurde schon vorher in Partikelform Produkten hinzugefügt. Sekundäres Mikroplastik entsteht durch den Zersetzungsprozess von größerem Plastik in der Umwelt. Dies entsteht durch größere, zerriebene Plastikteile, die von Bakterien oder der Sonnenstrahlung zersetzt werden. Diese Mikroplastik-Teilchen sind kleiner als fünf Millimeter.

Nachdem sich das Mikroplastik im Meer verteilt, sinkt es nach und nach in die Tiefsee ab. Tatsächlich lagern sich die Teilchen im Sediment ab und bilden eine neue geologische Schicht. Die Tiefsee wird leider als Müllkippe ausgenutzt, die das Plastik verschwinden lässt. Aus den Augen, aus dem Sinn.

Die Folgen von Mikroplastik im Meer sind vielfältig: Mikroplastik, das nicht absinkt, wird von Fischen als Plankton wahrgenommen. Entlang der Nahrungskette gelangt es in die Mägen aller Meeresbewohner, bis es schließlich auf unserem Teller landet. Bei einer Untersuchung von Eismeervögeln wurden bei 60 Prozent mehr als 0,1 Gramm Kunststoffe im Magen nachgewiesen. 

Durch die großen Mengen an Mikroplastik werden biologische Prozesse beeinflusst und das Plankton kann Kohlenstoffdioxid schlecht binden, um es in der Tiefsee abzusondern. Diese sogenannte Kohlenstoffpumpe wird gestört.

Mikroplastik reichert außerdem besonders gut Schadstoffe aus der Umgebung an, zum Beispiel aus Ölrückständen. 

In Europa ist festzustellen, dass das Mittelmeer mit rund sieben Prozent des weltweiten Plastikmülls ähnlich hohe Anteile von Plastik beherbergt, wie in den fünf ozeanischen Müllstrudeln. Dadurch, dass dieses Meer von Kontinenten umschlossen ist, findet weniger Wasser- und Plastikaustausch mit den Weltmeeren statt. Das Plastik sammelt sich an und lässt das Mittelmeer zu einer europäischen Müllkippe für Plastik werden. Auch in der Nordsee sind ca. elf Kilogramm Müll pro Quadratkilometer festzustellen.

Erschreckend ist, dass es teilweise sechsmal soviel Plastik als Plankton im Ozean gibt. Selbst im Marianengraben, dem tiefsten Punkt der Weltmeere, wurde Mikroplastik in beachtlichen Mengen gefunden.

Diese Plastikkrise beeinflusst auf dramatische Weise die Gewässer und sämtliche marine Lebewesen. Tiere verfangen sich in Plastikabfällen oder halten sie für Nahrung, bis sie schließlich mit daran verenden.

Du willst wissen, was du gegen Mikroplastik tun kannst? Dich interessieren die Auswirkungen von Plastik im Meer?Dann lies unseren Blogartikel über Plastik im Meer!

Die Rolle der Textilindustrie beim Problem „Mikroplastik“

Mikroplastik löst sich beim Waschen aus Polyester - mit Folgen für das Meer

Die am häufigsten verwendete Textilfaser ist Polyester.

Viele Kleidungsstücke bestehen teilweise oder sogar ganz aus Plastik. Oft ist unklar, dass Polyamid, Polyester, Acryl oder Nylon synthetische Fasern sind, die aus Erdöl oder Erdgas gewonnen und hergestellt werden. Damit nicht genug.
Grundwasser, Flüsse und Meere werden durch synthetische Mikrofasern belastet, die besonders bei privaten Waschgängen von Kleidungsstücken mit Polyester freigesetzt werden. Einerseits hilft natürlich der Verzicht auf Kleidung aus Plastik. Andererseits gibt es mittlerweile Waschbeutel, die Mikroplastik herausfiltern. 





Quelle: Meeresatlas 2017, Heinrich-Böll-Stiftung. Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0.

Kostenlos

Zeit selbst einteilen

Erhalte einen kostenlosen Kurs, um Meeresexperte/Meeresexpertin zu werden.

  • Bekomme eine Einführung in die marinen Ökosysteme und ihre Mehrwerte
  • Erhalte 5 Lerneinheiten , um in Zukunft die Meere zu schützen  
  • Werde Meeresschützer:in und leiste einen Beitrag gegen die Klimakrise
  • Lerne in der ersten Lektion mehr über die bedrohten Heldinnen

Weiterlesen im Magazin:

Plastik im Meer

Dass Plastik im Meer ein großes Problem ist, dürfte wohl jede:r wissen. Die Bilder von Plastik im Meer, oft mit verhedderten Tieren, sind erschreckend. Doch wie gelangt Plastik eigentlich ins Meer?

View Details

Unsere Natur schützen: Plastikfrei leben 

Mit kleinen Kniffen kannst du Plastik im Alltag vermeiden. Diese zehn Tipps helfen dir dabei. Zero-Waste – also das Vorhaben, keinen Müll zu produzieren – ist besonders in den letzten Jahren zum Lifestyle-Trend geworden. Nicht ohne Grund, denn plastikfrei leben ist von großer Bedeutung: 2020 produzierte jede Person in Deutschland durchschnittliche 78 Kilogramm Verpackungsmüll. Laut Angaben des NABU gelangen zudem jährlich mehr als zehn Millionen Tonnen Müll in die Ozeane, drei Viertel davon ist Plastik. Dieser Müll führt zum Tod tausender Meerestiere, die Plastik mit Nahrung verwechseln. Außerdem verfangen sich die Tiere häufig in alten Fischernetzen. Auch das kann ihren Tod bedeuten.

View Details

Nachhaltig leben: Unsere 12 Tipps 

Um der Klimakrise entgegenzuwirken, ist ein nachhaltiges Leben ein wichtiger Baustein. Diese 12 Tipps zeigen, wie es geht. Die Klimakrise inklusive Folgen wie Überschwemmungen, Hungersnöte oder Fischsterben ist präsenter denn je. Wir wollen nicht tatenlos zusehen, sondern aktiv etwas dagegen unternehmen. Schlüssel dabei ist ein nachhaltiger Lebensstil. Doch nachhaltig leben hat viele Facetten: Angefangen dabei, welche Schokolade wir kaufen, darüber, woher wir unseren Strom beziehen, bis zu der Wahl unseres Urlaubslandes. Wir haben dir 12 Tipps zusammengestellt, mit denen du “nachhaltig leben” in die Praxis umsetzen kannst – für mehr Gerechtigkeit, für kommende Generationen und unseren Planeten.

View Details

So unterstützt du mit deiner Kleidung den Meeresschutz

Pro verkauftem SALZWASSER-Kleidungsstück unterstützen wir den SALZWASSER e.V., der sich für Umweltschutz und -bildung einsetzt. Was wir dieses Jahr erreicht haben. Transparenz spielt bei uns eine wichtige Rolle. Nicht nur bzgl. der Lieferketten, sondern auch, wenn es um den SALZWASSER e.V. geht. Pro verkauftem SALZWASSER-Stück spenden wir zwei Euro an unseren gemeinnützigen Verein und fördern damit Projekte im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes. So tragen wir mit dem Verkauf unserer Kleidung aktiv zum Erhalt von Ökosystemen und Artenvielfalt bei und unterstützen die einheimische Bevölkerung in Küsten- und Tourismusregionen dabei, nachhaltig ökologisch zu denken und zu handeln.

View Details

Dein Frühling und Sommer mit SALZWASSER!